Seiten

Montag, 10. Juni 2013

Glücksmarie-chen

Der Laden in dem ich arbeite, "Glücksmarie" hatte Geburtstag und ich habe...


Dieses süße "Glücksmariechen" gestrickt :-D
Und jetzt ratet welchen Geburtstag wir gefeiert haben !



Richtig! Der 3 Geburtstag :-D

Und jetzt muss ich mir unbedingt noch ein eigenes Püppchen stricken, bzw. will meine Schwester sicher auch eine haben und die Püppchen sollen aussehen wie wir!
Also gibt es Lili und Lina bald in Miniatur ;-D

Kuss


Wie versprochen...

... hier weitere Fotos, denn Mamas Geburtstag ist vorbei und ich muss das Geschenk-Geheimnis nicht mehr hüten ;-)


Diese Tasche gehört jetzt meiner Oma für stilvolle Einkaufstouren!



 


Diese vier Fotos zeigen Mamas Tasche! Hübsch geworden oder? Innen hat sie noch fünf einfache Seitentaschen.


Dies ist die Tasche meiner Schwester, ganz nach Wunsch, was den blauen Hauptstoff angeht, der Rest unterlag meiner künstlerische Freiheit. Ach ja und von der anderen Seite sieht sie genau so aus und zu den vier Außentaschen kommen noch fünf Innentaschen, die aber ohne Reißverschluss :-) Viiiiiele Taschen für Viiiiele Sachen.


Dies ist die Tasche meines Vater. Das Muster bildet der Kupferstich einer Hafenszene. Zu den drei Außentaschen kommen noch fünf Innentaschen, genau wie bei Mama und meiner Schwester.

Und zu guter Letzt in unserer kleinen Taschen-Parade...


... meine Tasche, mit weniger Zusatztaschen.

 
Da wären zwei Außentaschen mit Reißverschluss und in der Innenseite nur auf einer Seite drei verschiedengroße Eingriff-Taschen.


Dafür aber das einzige Model mit doppeltem Reißverschluss...


... und mit vier Eckpatten, an den Langseiten. Und mit Paspelband habe ich auch gearbeitet ;-)


Jetzt kann ich nur sagen Paris wir kommen ;-)

eure

Mittwoch, 5. Juni 2013

Selbstgemacht - erfreut das Herz

Im letzten Jahr habe ich den Job gewechselt und abreite jetzt in einem richtig süßen Laden.
Wir verkaufen Kinderkleidung und haben außerdem eine verführerisch große Auswahl an wunderschönen Stoffen.

So verführerisch, dass ich mir meist den ein oder anderen Stoff mitnehme, um zu hause etwas zu nähen. Sehr viel war das bisher allerdings nicht, denn ich lass mich einfach viel zu gern von allem möglichen ablenken, besonders wenn es um meine Magister-Arbeit geht, die ich eigentlich schreiben müsste.

Aber ein paar Sachen habe ich bereits genäht, z.B.:

 
- eine Notebook-Tasche aus romantischen Millefleure-Wachstuch


- Omas Ostergeschenk


- Lilis Kuschelkissen für die Klassenreise                 


 - meine Kissen :-)





- zwei Decken
- drei Feinkordröcke in Petrol, Marine und Tintenblau
- vier Reisetaschen (je eine für mich, meine Mama, meine Schwester und meinen Paps)
- und insgesamt drei breite Loops (ca.50cm) und einen schmalen (ca. 30cm)

...Die restlichen Bilder liefere ich noch nach, ich finde sie nur gerade nicht...

Es macht wirklich Spaß und ich muss mich endlich mal an meine Stoffsammlung trauen, damit ich meinen Wunsch-Mantel genäht kriege

London

Im Februar war ich mit meinem Vater für drei Tage in London.
Geflogen sind wir am 14.2. und falls ihr euch noch daran erinnert, da hatten wir Streik am Flughafen!
Gott sei Dank hatte der Flieger gewartet, denn wir kamen eineinhalb Stunden zu spät an Bord.



Wir hatten nur zwei ganze Tage in London und am Ersten haben wir uns das Britische Museum angesehen...

                                                                                               "Dumm-Dumm gib mir Gum-gum!"


...und waren danach noch durch das nächtliche London geschlendert.



Am zweiten Tag waren wir erst am Null Meridian und danach weniger erfolgreich im Victoria und Albert Museum. Danach, weil es gleich in der Nähe lag, im Harods...


...und später am Buckingham Palace.



Und im Juli fahre ich mit Papa, Mama und meiner kleinen Schwester nach Paris.
Louvre ich komme!

Eure

Donnerstag, 23. Februar 2012

Oh wie schön.... ist Holz

Meine neueste Arbeit, was es wird verrate ich euch erst, wenn ich fertig bin, dann gibt's auch noch mal ein Foto ;-)Aber jetzt beachtet den schönen Farbverlauf und die SUPER NADELN, ich bin jetzt nicht nur auf Schaf und Eule sondern auch auf die Holznadeln gekommen ;-)




Schade nur, dass das Licht so schlecht ist.... hoffentlich wird das nächste Foto besser :-(

Was ich euch schon lange mal Zeigen wollte...

Dieses Foto ist an meinem letzten (29) Geburtstag entstanden,


Ich kann nicht behaupten ich hätte keine Torte gehabt ;-)


Nun welches Foto hätten wir denn noch? Ach ja!

Dieses Bild ist vom 18. Juli 2011 und NEIN es handelt sich nicht um meinen Wagen, die Aufschrift war ausschlaggebend für das Foto ;-)


Oh ja Foto 3 :D, stammt vom 21. Mai 2011


Dieses Foto ergibt für euch wohl wenig Sinn. Warum fotografiert die einen Ingwer-Teufel? Nun für einen "Ägyptologen" macht das wohl mehr Sinn, denn sieht das Kerlchen denn nicht aus wie eine Bes-Figur?


Nun was habe ich denn noch in meiner Fotokiste?
Wie wäre es mit dem "Badezimmer-Kampf" vom 15. Januar 2012?


Ob es einen Gewinner gab? Nein, es endete mit einem Gleichstand und sehr sauberen Gesichtern ;-)



Ich wünsche euch alles Liebe, eure

Dienstag, 31. Januar 2012

... und noch länger ;-)

Letzte Woche Dienstag ging's nach Berlin ins Neue Ägyptische Museum. Es war wirklich schön, aber leider hatten wir doch zu wenig Stunden im Gepäck und konnten gar nicht alles angucken.
Ach ja und ich hatte letzten Mittwoch "Conan der Barbar" gesehen, ja ich kannte ihn noch nicht und ja ich habe mich schlapp gelacht ;-) Es war einfach zum schießen. Obwohl ich sagen muss de Skythen wurden voll ausgekostet, ein Kurgan inklusive "Wachen" und die skythische Mütze die Arni auf hatte, sehr chic. Oder die Schlange, diese Art gibt es zwar, aber die wird nie im Leben so riesig !!!

So was noch?
Ich habe zwei von fünf Hausarbeiten abgegeben, denn ich war endlich zufrieden mit den Beiden! Strike!!!

Und ich lese gerade ein Buch über die Indoeuropäer, aus der Beckschen Reihe, wahnsinnig spannend! Zumbeispiel weiß ich jetzt, dass bis zu 28 % Wörter nicht -indoeuropäischer Herkunft in den Germanischen Sprachen weiter leben und das die von anderen indoeuropäischen Sprachen abweichende Anfangsbetonung im germanischen wahrscheinlich auf Einwirkung Ostseefinnischer Sprachen zurückgeht !!!
Deutsch und Englisch gehören zum Westgermanischen-Zweig, ein Vertreter des Nordgermanischen wäre Dänisch. Der Ostgermanische-Zweig hingegen ist ausgestorben, der bekannteste Vertreter: Gotisch!
Ihr merkt wahrscheinlich schon, das Thema ist wahnsinnig spannend und ich kann das Buch kaum aus der Hand legen!
Und ich werde es jetzt auch gleich wieder in die Hand nehmen ;-)

Also euch einen schönen Abend noch und bis zum nächsten mal :D

eure